Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

Diese Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche personenbezogenen Daten vor der erstmaligen sowie bei der Nutzung der Lernplattform Zabin.IP erhoben und wie diese Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus erfüllt Sie die gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erforderlichen Informationspflichten.
 

I. Verantwortliche Stelle

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

gesetzlich vertreten durch den Präsidenten

Ammerländer Heerstr. 114-118

26129 Oldenburg

Telefon: 0441-798-0
 

II. Verfahrensverantwortlicher

Fachlich:

Antisemitismuskritische Lehrkräftebildung

Zentrale Koordinationsstelle des Zertifikats ZABIN

Präsidium – Stabsstelle Universitätsstrategie – Schwerpunkt Lehre

E-Mail: zabin@uni-oldenburg.de

Technisch:

IT-Dienste der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Stud.IP Support
E-Mail: studipsupport@uol.de 


Verantwortlich für die Administration:

Antisemitismuskritische Lehrkräftebildung

Zentrale Koordinationsstelle des Zertifikats ZABIN

Präsidium – Stabsstelle Universitätsstrategie – Schwerpunkt Lehre
E-Mail: zabin@uni-oldenburg.de 
 

III. Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz in Verbindung mit dieser Website haben, wenden Sie sich bitte an:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Der behördliche Datenschutzbeauftragte
Tel: 0441 798 - 4196
E-Mail: dsuni@uni-oldenburg.de 
https://www.uni-oldenburg.de/datenschutz/ 

 

IV. Verarbeitungsrahmen

1. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Zwingend erforderliche personenbezogene Daten:
Die Lernplattform Zabin.IP bietet der*dem Nutzer*in einen personalisierten Zugang zu Lernmaterialien, daher muss die*der Nutzer*in mit Namen, Vorname und eMail erfasst werden.

Bei der Anmeldung am System wird eine Nutzerkennung und ein Passwort verlangt. Dies ist für Nutzer*innen des Zertifikatsprogramms eine Nutzerkennung. Die Nutzerkennung und ein Initialpasswort erhalten Sie von der fachlich verantwortlichen Stelle (ZABIN).

 

Freiwillige Angabe von personenbezogenen Daten:

Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere personenbezogene Angaben machen, etwa um die Kommunikation mit anderen Nutzer*innen zu erleichtern.
  

2. Zwecke der Datenverarbeitung / Löschfristen

a) Grundsätzliches:

Sämtliche in Zabin.IP angegebenen Daten werden auf gesicherten Systemen der Universität Oldenburg verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

b) Zwingend erforderliche personenbezogene Daten:

Zum Zwecke der administrativen Nutzerverwaltung, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen müssen diese o.g. zwingend erforderlichen personenbezogenen Daten von uns gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden spätestens 1 Jahr nach Aushändigung des Zertifikats gelöscht.

 

c) Freiwillig angegebene personenbezogene Daten:

Diese Daten dienen ausschließlich zur Erleichterung bzw. Verbesserung der Kommunikation mit anderen Nutzer*innen und können jederzeit durch Sie selbst gelöscht oder verändert werden.
 

d) Server-Logfiles

Mit dem Zugriff auf diese Webseite werden Ihre IP-Adresse, sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs registriert. Die Erhebung und Nutzung dieser Log-File-Daten dient lediglich zur Erkennung von Fehlern oder bösartigen Zugriffsversuchen, sie werden also nicht in Verbindung mit Namen oder eMail-Adresse ausgewertet. Diese Daten werden für den Zeitraum von 5 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht.

 

e) Zabin.IP-Logfiles

Mit dem Zugriff auf diese Webseite werden Browsertyp, Betriebssystem, Monitorgröße und Nutzerstatus sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs registriert. Die Erhebung und Nutzung dieser Log-File-Daten dient lediglich der Auswertung zu rein statistischen Forschungs- und Evaluationszwecken der Lernplattform. Namen, Uni-Kennungen, E-Mail-Adressen, mit denen sich die*der Nutzer*in identifizieren ließe, werden nicht gespeichert.
 

3. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der o.g. personenbezogenen Daten (mit Ausnahme der unter Ziffer 2 c) genannten) erfolgt für Teilnehmende des Zertifikatsprogramms) auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

V. Betroffenenrechte

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Nutzen Sie hierfür einfach die in Ihrem Profil in Zabin.IP bereitgestellte Aktion „Datenschutzauskunft anfordern“.

Liegen über Sie unrichtige personenbezogene Daten vor, können Sie jederzeit deren Berichtigung verlangen bzw. sie in Ihrem Profil selbst korrigieren.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Hinsichtlich der zur Nutzung zwingend erforderlichen personenbezogenen Daten geht hiermit jedoch einher, dass Sie Zabin.IP nicht mehr nutzen können.

Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Hinsichtlich der zur Nutzung zwingend erforderlichen personenbezogenen Daten geht hiermit jedoch einher, dass Sie Zabin.IP nicht mehr nutzen können.

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Recht auf Datenübertragbarkeit). Nutzen Sie hierfür ebenfalls einfach die in Ihrem Profil in Zabin.IP bereitgestellte Aktion „Datenschutzauskunft anfordern“.

Sie können eine ggf. erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf richten Sie bitte an: die oben angegebene Anschrift oder per eMail an zabin@uni-oldenburg.de. Ihre Nutzerdaten werden dann umgehend gelöscht. Erstreckt sich der Widerruf auf die zwingend erforderlichen personenbezogenen Daten, ist eine weitere Nutzung der Lernplattform Zabin.IP dann aber nicht mehr möglich.

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt, wenden Sie sich bitte an die*den Datenschutzbeauftragte*n (s. Ziff. III.). Unabhängig hiervon haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Email: poststelle@lfd.niedersachsen.de